Steuerbelastung

Steuerbelastung
Steu|er|be|las|tung 〈f. 20; Pl. selten〉 Belastung durch die jmdm. od. einem Unternehmen auferlegten Steuern, steuerliche Belastung; Sy Steuerlast ● die \Steuerbelastung der Unternehmen senken

* * *

Steu|er|be|las|tung, die:
das Belastetsein durch Steuern:
Haushalte mit hoher, geringer S.

* * *

Steuerbelastung,
 
Steuerlast, im engeren Sinn die durch eine oder mehrere Steuern bewirkte Belastung der steuerpflichtigen Personen oder Unternehmen (Steuerzahllast); im weiteren Sinn die nach Beendigung aller Steuerwirkungen eingetretene Belastung der Individuen als Steuerträger (effektive Steuerbelastung im Sinne der effektiven Steuerinzidenz). Die Steuerbelastung wird meist gemessen als prozentuale Einkommens-, Gewinn- oder Vermögensschmälerung, seltener als Nutzeneinbuße (Leistungsfähigkeitsprinzip, Excess Burden). Die Steuerbelastung einer Volkswirtschaft wird bei internationalen Steuerbelastungsvergleichen meist durch die volkswirtschaftliche Steuerquote ausgedrückt. (Wettbewerbsfähigkeit)

* * *

Steu|er|be|las|tung, die <Pl. selten>: das Belastetsein durch Steuern: Haushalte mit hoher, geringer S.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Steuerbelastung als internationaler Standortfaktor — von Professor Dr. Klaus Henselmann I. Stellenwert der Besteuerung Die internationale Steuerbelastung stellt einen wichtigen Standortfaktor dar, wobei ihr Stellenwert variiert (gering bei Vertriebsniederlassungen, stark bei Verwaltungsstellen,… …   Lexikon der Economics

  • Steuerbelastung — Steu|er|be|las|tung …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Ehegattensplitting — Das Ehegattensplitting ist in Deutschland ein Verfahren zur Berechnung der Einkommensteuer von zusammenveranlagten Ehegatten. Inhaltsverzeichnis 1 Verfahren 2 Beispiel 3 Höhe des maximalen Splittingvorteils 4 …   Deutsch Wikipedia

  • Besteuerung — Als Steuer wird eine Geldleistung ohne Anspruch auf individuelle Gegenleistung bezeichnet, die ein öffentlich rechtliches Gemeinwesen zur Erzielung von Einnahmen allen Personen auferlegt, die einen steuerlichen Tatbestand verwirklichen, wobei die …   Deutsch Wikipedia

  • Steuer — Als Steuer wird eine Geldleistung ohne Anspruch auf individuelle Gegenleistung bezeichnet, die ein öffentlich rechtliches Gemeinwesen zur Erzielung von Einnahmen allen Personen auferlegt, die einen steuerlichen Tatbestand verwirklichen, wobei die …   Deutsch Wikipedia

  • Steuerart — Als Steuer wird eine Geldleistung ohne Anspruch auf individuelle Gegenleistung bezeichnet, die ein öffentlich rechtliches Gemeinwesen zur Erzielung von Einnahmen allen Personen auferlegt, die einen steuerlichen Tatbestand verwirklichen, wobei die …   Deutsch Wikipedia

  • Steuerarten — Als Steuer wird eine Geldleistung ohne Anspruch auf individuelle Gegenleistung bezeichnet, die ein öffentlich rechtliches Gemeinwesen zur Erzielung von Einnahmen allen Personen auferlegt, die einen steuerlichen Tatbestand verwirklichen, wobei die …   Deutsch Wikipedia

  • Steuerpolitik — Als Steuer wird eine Geldleistung ohne Anspruch auf individuelle Gegenleistung bezeichnet, die ein öffentlich rechtliches Gemeinwesen zur Erzielung von Einnahmen allen Personen auferlegt, die einen steuerlichen Tatbestand verwirklichen, wobei die …   Deutsch Wikipedia

  • Steuerstruktur — Als Steuer wird eine Geldleistung ohne Anspruch auf individuelle Gegenleistung bezeichnet, die ein öffentlich rechtliches Gemeinwesen zur Erzielung von Einnahmen allen Personen auferlegt, die einen steuerlichen Tatbestand verwirklichen, wobei die …   Deutsch Wikipedia

  • Steuerwettbewerb — Als Steuerwettbewerb bezeichnet man den Wettbewerb unterschiedlicher Wirtschaftsstandorte, um durch ein attraktives Steuersystem Standortvorteile zu erzielen. Inhaltsverzeichnis 1 Internationaler Steuerwettbewerb 1.1 Entstehung und… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”